Friedhelm früher > > > > > > Friedhelm heute
Friedhelm
69 Jahre
ist seit 2008 Mitglied im Fitness Park Limburg
Friedhelm ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Spätstarter – wenn es um Sport geht, natürlich nur. Nach über 30 Jahren völlig ohne Sport, beginnt Friedhelm im Alter von 58 Jahren mit dem Laufen. Danach allerdings ist er nicht mehr zu halten: Friedhelm läuft und läuft und läuft.
Wie kam es dazu, dass du nach so vielen Jahren ohne Sport eines Tages mit dem Laufen begonnen hast?
Ich war stark eingebunden in meinen Beruf als Bankangestellter und habe gar nicht an Sport gedacht. Den Rest meiner Zeit hat die Familie in Anspruch genommen. Für mich war das damals das Normalste von der Welt. Dann habe ich gesundheitliche Probleme bekommen. Ich wurde gezwungen anders zu denken. Ich habe das mit dem Laufen einfach so versucht und ich habe gemerkt, wie gut es mir damit ging.
Ist dir das Laufen von Anfang an leicht gefallen?
Nein, am Anfang war das ganz schön schwer, ich habe hart gearbeitet. Wie jeder Anfänger musste ich meine Laufzeit langsam Minute für Minute steigern. Aber dann hab ich irgendwann Ehrgeiz entwickelt, wollte Ergebnisse sehen und mich immer weiter steigern.
Hast du deine Ziele erreicht?
Ja und Nein. Ich treibe Sport um meine allgemeine Fitness und meinen Gesundheitszustand zu verbessern. Das Ziel habe ich auf jeden Fall erreicht. Außerdem wollte ich Gewicht verlieren. Auch das habe ich erreicht. Gleich im ersten Jahr sind 20 kg im wahrsten Sinne des Wortes auf der Strecke geblieben! Aber meine Laufziele, die definiere ich immer wieder neu. Jahr für Jahr.
Was sind denn deine Laufziele?
Zweimal im Jahr einen Marathon zu laufen.
Wow, Respekt, für viele ist es Ziel einmal im Leben einen Marathon zu laufen. Und du läufst gleich zwei in einem Jahr und das jedes Jahr?
Ja, solange es geht, will ich das beibehalten. Aber das ist ja noch lange nicht alles. Ich muss ja immer fit bleiben, sonst klappt das mit den zwei Marathonläufen nicht. Zwischendurch laufe ich noch Halbmarathon und mehrere 10 km Straßenläufe.
Wie ist letztes Jahr für dich gelaufen?
Ich bin zufrieden: Meine beiden Marathonläufe habe ich am 4. Juni in Stockholm und am 30. Oktober in Frankfurt absolviert. Im Rahmen des für alle offenen Frankfurt Marathon fand die Hessische Meisterschaft statt, hier erreichte ich Platz 6 in meiner Altersklasse. Damit kann ich durchaus zufrieden sein.
Kann es sein, dass deine Ansprüche recht hoch sind?
Ja, ich glaube das kann man so sagen. Wenn ich keine hohen Ansprüche an mich gestellt hätte, dann wäre ich nie so weit gekommen.
Warum hast du dir den Fitness Park Limburg zum Trainieren ausgesucht?
Als ich anfing mit dem Trainieren, war die Dichte der Fitnessstudios noch nicht so hoch wie heute. Ich bin seit 2008 Mitglied im Fitness Park und gehöre zu den Gründungsmitgliedern. Der Fitness Park hat sich über die Jahre – genau wie ich selbst auch – immer weiter entwickelt, ist immer größer, schöner, moderner und vielseitiger geworden. Ich treffe hier seit Jahren Gleichgesinnte, ich mag die Atmosphäre und die Leute. Ich bin ja nicht umsonst schon so lange hier, ich fühle mich hier einfach sehr wohl.
Wie sieht denn dein Training im Fitnessstudio aus? Läufst du oder machst du auch noch was anderes?
Ich laufe hier kaum, höchstens im Winter wenn es draussen zu kalt und zu früh dunkel wird. Aber ich habe ja sozusagen mein Hobby zu meinem zweiten Beruf gemacht. Ich laufe nicht nur für mich alleine, ich will mein Wissen und meine Erfahrung auch gerne an andere weitergeben. Deshalb habe ich im Laufe der Jahre einige Trainerlizenzen erworben und gebe selbst Kurse. 2013 habe ich meine Lizenz als Rehasporttrainer gemacht. Hier im Fitness Park gebe ich von Montag bis Freitag jeweils 120 Minuten Kurse in Rehasport. Dabei mache ich fast immer alle Übungen selbst mit und schaffe so auch einen guten Ausgleich zum Laufen.
Das hört sich aber jetzt nach viel sportlicher Betätigung an. Wie viele Stunden trainierst du denn in der Woche?
Insgesamt trainiere ich locker 15 Stunden in der Woche. Seit 5 Jahren bin ich ja auch noch im Leichtathletikverein in Eschhofen und mit meiner Laufgruppe den „MoMi Läufern“ laufe ich regelmäßig montags und mittwochs.
Wie sehen deine Pläne für die Zukunft aus? Willst du langsam kürzer treten?
Nein, auf keinen Fall. Ich will so lange wie möglich meine Leistungsfähigkeit halten.
Gibt es einen Rat, den du anderen Menschen mit auf den Weg geben würdest?
Ja, ich würde Jedem sagen: „Es ist nie zu spät, um mit Sport anzufangen!“